LOURO Faia
Name: Louro Faia (Roupala montana)
Botanische Bezeichnung
Roupala brasiliensis
Familie
Protaceae
Handelsnamen
Louro Faya, Lacewood - Louro Faia - Deutschland, Großbritannien, Amerika, Frankreich, Spanien, Italien
Brazilian Lacewood (brasilianische Platane)
Pearlwood bzw. Perlholz und Leopardwood
Vorkommen
Hauptvorkommen in Südamerika
Holzmerkmale
Das Holz hat eine rotbraune Grundfarbe. Die Poren sind mittelgroß. Bemerkenswert sind die extrem breit und hoch ausfallenden Holzstrahlen, die im Radialschnitt zu auffälligen Spiegeln in Erscheinung treten, vergleichbar mit Eiche und Platane. Im Radialschnitt linsenförmige helle Streifen. Je nach Einschnittbild sehr dekorativ. Unter Lichteinfall entstehen Glanzeffekte, die das braungelbe bis kastanienbraune Holz außergewöhnlich lebendig erscheinen lassen.
Verwendung
Ausstattungsholz
Furniere
Möbelbau
Drechslerholz
Musikholz
Eigenschaften
Dichte bei 12% Holzfeuchte ca. 0,80 t/m³. Mäßig schwindend. Gutes Stehvermögen. Muss langsam und schonend getrocknet werden, wenn Risse vermieden werden sollen. Es liegen derzeit keine näheren technischen Angaben zu dieser Holzart vor.
Quelle: www.rohol.at